…what is happening in your shopfloor?
Production processes run with fast paces and on high frequencies. A report at the end of the day is simple not enough to identify potential issues. Analysis needs to happen in real-time to enable immediate reactions.
…why are you losing money?
Knowing the actual costs in a production process is crucial. Without a clear cost breakdown in real-time, costs can easily exceed the expectations of the order. Get notified before it is too late!
...how to make sure your data stays your data?
Big corporates spread their datacenters all around the world and make it completely untransparent where your data is actually stored. Your data should stay yours! Store it either on a local server on your premise or in a trusted Austrian and Germany based datacenter.

Produktionsdaten kennen.
Einfach gemacht.
Sie produzieren
LOKAL
Sie produzieren
GLOBAL
Sie sind
OEM
DIE
io-link CONNECTIVITY UND
MIM.365 PRODUCTIVITY DASHBOARDS
ERMÖGLICHT PRODUKTIONSDATEN EINFACH ZU KENNEN
EFFEKTIVITÄT (OEE) ZU STEIGERN
PREDICTIVE VORAUSSCHAUEND ZU REAGIEREN
UNABHÄNGIG OB SIE LOKAL ODER GLOBAL PRODUZIEREN
ODER ALS OEM ZUSÄTZLICHES SERVICE ANBIETEN WOLLEN.
io-Energie
Mithilfe von io-RFID mit Predictive Analytics kann ein Einsatzgebiete
Durch die einfachste Integration mittels IO-Link finden die neuen RFID-Antennen ein breites Einsatzspektrum. Ideal ist der Einsatz in der Fördertechnik bei der Identifikation von Werkstückträgern, da hier nur wenige Daten zu übertragen sind. In Werkzeugmaschinen lassen sich mittels RFID und IO-Link Magazine und Formteile abfragen. Das reduziert die Taktzeiten und erhöht die Produktionsmenge. In der Automobilproduktion werden Karosserieteile oder Motoren per RFID mit Auftragsnummern abgeglichen, um Bearbeitungsschritte zu steuern oder die Endmontage zu prüfen.
io-link - ein Kommunikationsstandard
IO-Link ist eine weltweit standardisierte I/O-Technologie (IEC 61131-9) um mit Sensoren und auch Aktoren zu kommunizieren.
Führende Hersteller von Sensorik, Aktuatorik und Steuerungstechnik haben IO-Link gemeinsam entwickelt. Damit wurde eine genormte und feldbusunabhängige Schnittstelle für die Automatisierung geschaffen, die dem Anwender eine Punkt-zu-Punkt Verbindung ohne Adressieraufwand bietet.



OEE
MIM.365 - ein Manufacturing Benchmark Cockpit
Erfasst verschiedene Produktionsdaten um in Benchmark Cockpits Kennzahlen und Zustände darzustellen. Fragen zu beantworten wie erreiche ich meine Produktivitätsziele, ja oder nein, und wenn nein warum nicht und Reports um vorausschauend auf Ereignisse zu reagieren. MIM.365 ist Wir unterstützen kleinere Produzenten, mit manchmal nur zwei Maschinen, bis zu globalen Unternehmen die viele Produktionsstandorte betreiben sowie Maschinenhersteller um zusätzliche oder neue Geschäftsmodelle für OEM's zu ermöglichen.

Parametrierung - alles ist vorbereitet
Jeder io-link Sensor wird über eine eindeutige Bezeichnung oder Nummer in der Parametrierung automatisch erkannt sobald erstmalig ein Signal gemeldet worden ist. Der nächste Schritt ist die Eigenschaften des Signals festzulegen. Handelt es sich um ein Taktsignal, eine Störung, ein Betriebssignal, ein Meßsignal und zu welcher Maschine gehört das Signal überhaupt. Zusätzlich wird festgelegt wie sich das Signal verhalten beim Melden verhalten soll.


io - Businesscases
io-OEE Produktivitätsdashboards
Information muss so zur Verfügung gestellt werden, dass sie auch sofort verstanden werden kann.
Unsere Dashboards sind genau so aufgebaut. Unabhängig ob Sie eine Maschine, eine Maschinengruppe, eine ganzen Standort oder Ihre gesamte Organisation sehen wollen - die Information erfolgt immer mit den gleichen Berechnungsalgorithmen.
Lokal oder global.

OEE

io-Predictive Analytics
Predecitive Analytics sammelt Maschinen- und Prozessdaten und wertet diese in Echtzeit aus.
Die Technologie misst insbesondere Daten zu Vibration, Druck, Temperatur u. ä. Aus diesen aktuellen Maschinendaten in Kombination mit Vergangenheitsdaten ergeben sich Muster in den Betriebsparametern. Diese machen wiederum eine Vorhersage der Lebensdauer oder eine Optimierung der Maschine möglich. Der Instandhalter kann somit bereits informiert werden, bevor es zu einem Problem der Maschine kommt. Predictive Maintenance vermeidet unvorhergesehene Ausfälle.
io-RFID
Mithilfe von io-RFID Identifikation von Werkstückträgern, um Magazine und Formteile abfragen

Serviceorientierte Gschäftsmodelle für OEM's
Neue Services wie EaaS, PpU, aber auch zustandsorientierte Services ermöglichen OEM's oftmals im after sales neue Umsatzmöglichkeiten und Kundenbeziehungen zu über die Lebenszeit der Maschinen zu vertiefen. Speziell im Nachrüsten von bereits gelieferten Maschinen können wir OEM's durch unsere einfache Konnektivität sehr gut unterstützen.
io-Energie
Überblicken Sie Ihren Energieverbrauch – eine automatische Erfassung, Auswertung und Kontrolle sämtlicher Verbräuche Ihres Unternehmens ohne aufwendige Installationen.


